Stiftung SPI - Therapeutische Wohngemeinschaft (TWG) "Übernberg" - Wohnen für suchtkranke Männer

Stammdaten
Ort:
Weichselstraße
10247 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg / Friedrichshain
Land Berlin
Fax:
030 - 22 60 03 33
E-Mail:
uebernberg [at] stiftung-spi.de
Eigene Angaben des Anbieters:

- zwei therapeutische Wohneinheiten für jeweils 12 Bewohner

Zielgruppe: suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahren, auch mit Doppeldiagnosen (z.B. Depression, Angsterkrankung, Schizophrenie, ADHS)

Voraussetzungen für die Aufnahme:
- der Wunsch nach abstinenter Lebensgestaltung
- Informationsgespräch zum Kennenlernen und zur Klärung des Hilfebedarfs
- Beantragung und Hilfebedarfsermittlung: Amt für Soziales Friedrichshain-Kreuzberg - Sozialamt - sozialpsychiatrischen Dienst/Teilhabefachdienst

Angebote u.a.:
- therapeutische Wochenstruktur mit Gruppentherapie, Einzelgespräche und Wochenplenum
- Psychoedukation
- Bearbeitung von männerspezifischen Themen
- Hilfe bei der Suche nach Arbeits- oder Ausbildungsplätzen
- Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden
- Erlernen einer selbstständigen Haushaltsführung
- Schuldenregulierung
- Angehörigenarbeit
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Nachsorgearbeit

Nicht geeignet bei primärer Alkohol- und/oder Drogenabhängigkeit. Alkohol und andere Suchtmittel sind in der TWG verboten.

Erreichbarkeit
Zusatzangaben Erreichbarkeit :
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

Öffentliche Verkehrsmittel
Tram:
16, M13
Barrierefreiheit
Zugang:
nicht bekannt
Ausstattung:
nicht bekannt
Zielgruppen
  • Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
  • Kranke » Sucht » Alkohol
  • Kranke » Sucht » Medikamente
  • Kranke » Sucht » Mehrfach
  • Männer
Leistungen
  • Ausflüge
    (Dampferfahrten, Fahrdienste, Kurzreisen, Reisen, Stadtrundfahrten)
  • Betreuung » Psychosoziale
    (Beratungsstellen, Krisenhilfe, Krisenintervention, Menschen mit psychosozialen Problemen)
  • Eigenmöblierung
    (Einrichtung, Möbel)
  • Einzelzimmer
  • Freizeitangebote
  • Gemeinschaftsräume
    (Aufenthaltsräume, Fernsehräume, Gruppenräume)
  • Gespräch/einzeln
    (Beratung, Einzelgespräch, Kommunikation)
  • Gruppenangebote
    (Freizeitangebote & Aktivitäten, Selbsthilfe, Selbsthilfegruppen)
  • Krisenhilfe/-intervention
    (Beratung, Beratungstelefon, Krise, Krisenberatungsstellen, Notfalldienste, Seelsorge, Telefonnotruf)
  • Leistungen der Eingliederungshilfe nach § 102 SGB IX
  • Ortskernlage
    (City, Gegend, Stadtmitte, Standort, Umfeld, Wohnen, Wohnlage, Wohnumfeld)
  • Telefonanschluss
  • WLAN
Stand:
19.02.2025