Bereich: Beratung » Rechtsberatung Sozial- und Rechtsberatung Nachbarschaftsheim Schöneberg Stammdaten Bereich: Beratung » Rechtsberatung Ort: Holsteinische Straße 3012161 Berlin Tempelhof-Schöneberg / SchönebergLand Berlin Telefon: 030 - 85 99 51 10 WWW: https://www.nbhs.de Träger: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. Eigene Angaben des Anbieters: Die Rechtsberatung wird von Fachanwält*innen zu verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten durchgeführt. Es handelt sich um eine Erstberatung, in der geklärt wird, welche juristischen Schritte notwendig und sinnvoll sind. Terminvereinbarung nötig. Weitere Informationen: Beratung ist in folgenden Rechtsgebieten möglich, Terminvereinbarungen erforderlich, (auf der Website sind die aktuellen Sprechtage angebeben): - Arbeits- und Arbeitslosenrecht, Grundsicherung, Zeit: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 18:00 bis 20:00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 030 - 85 99 51-640. - Arbeits, -Miet-, Sozial,- Zivilrecht, Zeit: jeden 1. und 3. Montag 16:00 bis 18:00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 030 - 85 99 51 100 - Beratung zum Schwerbehindertenrecht, Unterstützung bei der Antragsstellung, Zeit: jeden 2. und 4. Donnerstag von 10:00 bis 14:00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151 - 10026269. - Beratung für den Umgang mit Behörden und Beratung bei Schulden, Zeit: jeden Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 030 - 85 99 51 100. - Beratungsangebot der Beauftragten für Chancengleichheit des Jobcenters Tempelhof-Schöneberg u. der Agentur für Arbeit Berlin-Süd, Zeit: Momentan findet keine persönliche Beratung statt. Sie können sich jeden 1. Dienstag im Monat von 9:00 bis 11:00 Uhr telefonisch beraten lassen. Weitere Informationen unter: 85 99 51 - 640. - Elternberatung, Zeit: jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 030 - 85 99 51 366 oder familienbildung@nbhs.de - Hebammensprechstunde, Zeit: jeden Mittwoch 12:30 bis 14:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich, Ort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin Erreichbarkeit Telefonische Erreichbarkeit: Mi: 8:00-18:00 Zusatzangaben Erreichbarkeit : Bitte auf den AB sprechen, es wird zurückgerufen. Öffentliche Verkehrsmittel Bus: 246 Friedenauer Brücke, X76 Feuerbachstraße U-Bahn: 9 Friedrich-Wilhelm-Platz, Walter-Schreiber-Platz S-Bahn: 1 Friedenau, Feuerbachstraße Barrierefreiheit Zugang: nicht bekannt Ausstattung: nicht bekannt Zielgruppen [Synonyme ein- / ausblenden] Angehörige und Zugehörige » Allgemein (Angehörige) Asylbewerber*innen (Asylbewerber, Flüchtlinge, Migranten) Behinderte (Behinderte, Chronisch Kranke, Schwerbehinderte) Einkommensschwache (Arbeitslose, Berufsunfähigkeit, Erwerbslose, Rentner, Sozialhilfe, Sozialhilfeempfänger, Erwerbsunfahigkeit2, Erwerbsminderung) Frauen Mieter*innen (Mieterberatung) Migrant*innen (Ausländer, Ausländer, Asylbewerber, Aussiedler) Senioren*innen/allgemein (Alte, Alte Menschen, Rentner) Sozial Bedürftige Verbraucher*innen Leistungen [Synonyme ein- / ausblenden] Beratung » Allgemein (Hilfe, Information) Beratung » Mietfragen (Mieter, Mieterberatung, Wohnen, Wohnungserhalt) Beratung » Migration (Asylbewerber, Ausländer, Ausländerrecht, Aussiedler, Beratungsstellen, Migranten) Beratung » Recht (Beratungstelefon, Erbrecht, Gesetzliche Regelungen, Mietrecht, Pflegeversicherung, Rechtsberatung, Sozialrecht) Beratung » Schulden (Finanzielle Hilfen, Schuldner, Schuldnerberatung, Schuldnerberatungsstellen) Beratung » Sozialrecht (Finanzielle Hilfen, Pflegeversicherung, Recht, Rechtliche o. gesetzliche Regelungen, Soziale Fragen) Beratung » Testament (Erbrecht, Recht, allgemein, Sterben, Tod, Trauer, Vorsorge) Beratung » Trennung/Scheidung (Eheberatung, Ehepartner, Familienberatung, Scheidung, Scheidungsrecht) Eingang rollstuhlgeeignet Parkmöglichkeit Stand: 18.02.2021 Beratung zu diesem Angebot Beratung zu diesem Angebot Wir beraten Sie zu diesem Angebot! × Pflegestützpunkt Tempelhof-Schöneberg 030 - 755 07 03