P.A.N. Zentrum
für Post-Akute Neurorehabilitation

Stammdaten
Ort:
Wildkanzelweg 28
13465 Berlin
Reinickendorf / Frohnau
Land Berlin
Fax:
030 - 40 60 63 40
E-Mail:
info [at] panzentrum.de
Eigene Angaben des Anbieters:

Ansprechpartnerin für Aufnahmeanfragen: Frau Bleker, Telefon: 030-40606-185, Email: L.Bleker@panzentrum.de

Partner der Berliner Schlaganfallallianz

Weitere Informationen:

Nachklinische neurologische Rehabilitation für Menschen im erwerbsfähigen Alter mit erworbenen Schädigungen des zentralen Nervensystems (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnentzündung) mit Potential für weitere Verbesserung des Zustandes; befristetes Wohnen

Kosten
Stand der Recherche (Kosten):
Erreichbarkeit
Telefonische Erreichbarkeit:
Wochentag Zeitfenster
Mo: 8:00-18:00
Di: 8:00-18:00
Mi: 8:00-18:00
Do: 8:00-18:00
Fr: 8:00-18:00
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
125 Am Pilz
Barrierefreiheit
Zugang:
barrierefrei
Ausstattung:
barrierefrei
Zielgruppen
  • Kranke » Aphasiker
    (Aphasiker, Gedächtnisstörung, Kranke, Sprachstörung)
  • Kranke » Apraxie
    (Apraxie, Kranke)
  • Kranke » Neurologische Erkrankungen
    (Kranke, Neurologische Erkrankungen)
  • Kranke » Schlaganfall
    (Apoplex, Kranke, Sprachstörung, Apoplexie, Hirninfarkt)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen
    (Behinderte, Chronisch Kranke, Schwerbehinderte)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » Mehrfachbeeinträchtigung
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » intellektuell/kognitiv (geistig)
    (Behinderte, Geistige Behinderung)
Leistungen
  • Eingang rollstuhlgerecht
  • Einzelzimmer
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Physiotherapie
    (Krankengymnastik)
  • Rehabilitation » Berufliche
    (Ambulante Dienste, Koordinierungsstellen für ambulante Rehabilitation, Pflegedienste, Reha)
  • Rehabilitation » Medizinische
    (Ambulante Dienste, Koordinierungsstellen für ambulante Rehabilitation, Pflegedienste, Reha)
  • Rehabilitation » Soziale
    (Ambulante Dienste, Koordinierungsstellen für ambulante Rehabilitation, Pflegedienste, Reha, Reintegration)
  • Sozialarbeiter*innen
  • Ärzt*innen
    (Doktor, Mediziner)
Stand:
15.05.2024