Lotse Berlin
Beratung - Orientierung - Vermittlung
Unterstütztes Wohnen für Menschen mit Behinderung Region Süd-West

Stammdaten
Ort:
Livländische Strasse 28
10715 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf / Wilmersdorf
Land Berlin
E-Mail:
sued-west [at] lotse-berlin.de
Eigene Angaben des Anbieters:

Beratung zum Wohnangebot in Berlin sowie zum Persönlichen Budget gemäß SGB IX und SGB XII.

Die Zentrale Rufnummer: Tel.: 030 – 544 527 900

  • Lotse Berlin Region Süd-West: (Bezirke: Zehlendorf, Steglitz, Neukölln, Tempelhof, Schöneberg)
  • Frau Treß
  • Tel.: 030-79 70 74 96
  • sued-west@lotse-berlin.de
Weitere Informationen:

Antwort auf zentrale Fragen aus der Praxis:

  • Wie finde ich einen meinen Bedürfnissen entsprechenden betreuten Wohnplatz?
  • Wer berät mich kompetent, umfassend und unabhängig?
  • Wo finde ich eine zentrale Auskunft über das gesamte Berliner Angebot?
  • Wie bereite ich mich auf den neuen Lebensabschnitt vor?
Erreichbarkeit
Telefonische Erreichbarkeit:
Wochentag Zeitfenster
Mo: 10:00-14:00
Mi: 10:00-14:00
Do: 13:00-17:00
Fr: 10:00-14:00
Zusatzangaben Erreichbarkeit :
Persönliche Beratungsgespräche nur nach telefonischer Vereinbarung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
M48, 248
U-Bahn:
U9 U-Bhf. Bundesplatz
S-Bahn:
Ringbahn S-Bhf. Bundesplatz
Barrierefreiheit
Zugang:
nicht barrierefrei
Ausstattung:
barrierefrei
Zielgruppen
  • Bezirk Neukölln
  • Bezirk Steglitz-Zehlendorf
  • Bezirk Tempelhof-Schöneberg
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen
    (Behinderte, Chronisch Kranke, Schwerbehinderte)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » Mehrfachbeeinträchtigung
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » intellektuell/kognitiv (geistig)
    (Behinderte, Geistige Behinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » körperlich
    (Behinderte, Körperbehinderte, Körperbehinderung)
Leistungen
  • Beratungstelefon
    (Info-Telefon, Service-Telefon, Telefonauskunft, Telefonberatung, Telefonseelsorge)
  • Betreuung » Psychosoziale
    (Beratungsstellen, Krisenhilfe, Krisenintervention, Menschen mit psychosozialen Problemen)
  • Informationsveranstaltungen
    (Beratung, Kurse, Veranstaltungen)
  • Interessenvertretung
    (Betriebsrat, Gewerkschaften)
  • Wohnungsvermittlung
    (Beratung, Makler, Umzug, Wohnen)
Stand:
06.08.2025