Ergänzende Unabhängige Teilhabe Beratung des Stadtteilzentrum Steglitz e.V.

Stammdaten
Ort:
Potsdamer Straße 1A
12205 Berlin
Steglitz-Zehlendorf / Lichterfelde
Land Berlin
Telefon:
E-Mail:
teilhabeberatung [at] sz-s.de
Eigene Angaben des Anbieters:

Die EUTB unterstützt Sie niederschwellig und kostenlos auf Ihrem Weg, Ihre Anliegen zu verwirklichen. Unter anderem zu folgenden Themen:

  • Frühförderung, Erziehung und Bildung
  • Arbeit
  • Freizeit und Kontakte
  • Tägliches Leben
  • Übergänge (Kita-Schule-Beruf-erwachsen werden)
  • Resilienz und Ressourcen
  • Nachteilsausgleiche
  • Pflege


Sie können über Ihre Belange und Befürchtungen sprechen. 

Sie sind Expert*in in eigener  Sache. Finden Sie heraus, was Ihnen gut tut und was Sie brauchen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Sie erhalten qualifizierte Unterstützung durch Gespräche auf „Augenhöhe“ in einem angenehmen, vertraulichen Raum.

Erreichbarkeit
Telefonische Erreichbarkeit:
Wochentag Zeitfenster
Mo: 9:00-13:00
Di: 14:00-18:00
Mi: 14:00-18:00
Do: 10:00-14:00
Fr: 9:00-13:00
Öffnungszeiten:
Wochentag Zeitfenster
Mo: 9:00-13:00
Di: 14:00-18:00
Mi: 14:00-18:00
Do: 10:00-14:00
Fr: 9:00-13:00
Zusatzangaben Erreichbarkeit :
Beratungstermine auch außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
X11 Bundesarchiv; X11, M11 Karwendelstr.
Barrierefreiheit
Zugang:
barrierefrei
Ausstattung:
barrierefrei
Zielgruppen
  • Angehörige und Zugehörige » Kinder und Jugendliche mit Teilhabeeinschränkungen
    (Eltern Behinderter)
  • Angehörige und Zugehörige » Menschen mit Pflegebedarf
  • Angehörige und Zugehörige » Menschen mit Teilhabeeinschränkungen
  • Angehörige und Zugehörige » Pflegende
    (Angehörige, Pflege)
  • Eltern
  • Kinder/kranker Eltern
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » Jüngere
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » Kinder und Jugendliche
    (behinderte Kinder)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » Mehrfachbeeinträchtigung
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » autistische Spektrumstörung
    (Autisten, Behinderte, Autismus)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » gehen
    (Behinderte, Gehbehinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » intellektuell/kognitiv (geistig)
    (Behinderte, Geistige Behinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » körperlich
    (Behinderte, Körperbehinderte, Körperbehinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » seelisch/psychische/mental
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » sehen
    (Behinderte, Blinde, Sehbehinderte, Sehbehinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » sprechen
    (Behinderte, Sprachbehinderte, Sprachbehinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » sprechen/sehen
  • Rollstuhlfahrer*innen
Leistungen
  • Beratung » Durch Sozialarbeiter*innen
  • Beratung » Familien
  • Beratungstelefon
    (Info-Telefon, Service-Telefon, Telefonauskunft, Telefonberatung, Telefonseelsorge)
  • Gespräch/einzeln
    (Beratung, Einzelgespräch, Kommunikation)
Stand:
03.04.2025