Bezirksamt Pankow - Gesundheitsamt -
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs und chronischen Erkrankungen

Stammdaten
Ort:
Berliner Straße 112a
13189 Berlin
Pankow / Pankow
Land Berlin
Fax:
030 - 902 95 28 25
E-Mail:
bfb [at] ba-pankow.berlin.de
Eigene Angaben des Anbieters:

Die Beratungsstelle ist Ansprechpartner*in für

Pankower Bürger*innen ab 18 Jahren 

  • mit vorwiegend körperlichen chronischen Erkrankungen
  • mit körperlichen Behinderungen
  • mit Krebserkrankungen
  • mit Sinnesbehinderungen
  • sowie deren Angehörige oder sozialem Umfeld 

Die Mitarbeiter*innen 

  • informieren, beraten und
  • vermitteln bei Bedarf in weiterführende Hilfen
  • bei Bedarf auch im Hausbesuch

Kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. 

Die Beratungsstelle befindet sich Ecke Berliner Straße/ Borkumstraße, 5. Etage, zwei Aufzüge sind vorhanden.

Erreichbarkeit
Öffnungszeiten:
Wochentag Zeitfenster
Di: 9:00-12:00
Do: 15:00-18:00
Zusatzangaben Erreichbarkeit :
und nach Vereinbarung
telefonischr Erreichbarkeit im Rahmen der regulären Arbeitszeiten Mo. –Fr.
Barrierefreiheit
Zugang:
barrierefrei
Ausstattung:
barrierefrei
Zielgruppen
  • Angehörige und Zugehörige » Menschen mit Pflegebedarf
  • Angehörige und Zugehörige » Menschen mit Teilhabeeinschränkungen
  • Asylbewerber*innen
    (Asylbewerber, Flüchtlinge, Migranten)
  • Bezirk Pankow
  • Kranke » Allgemein
    (Kranke)
  • Kranke » Onkologisch
    (Kranke, Krebs, Tumor, Tumorkranke)
  • LSBTIQ*
  • Menschen mit Fluchterfahrung
  • Menschen mit Kriegserfahrung
    (Krieg, Kriegsverletzungen, Kriegsversehrte)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen
    (Behinderte, Chronisch Kranke, Schwerbehinderte)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » Mehrfachbeeinträchtigung
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » gehen
    (Behinderte, Gehbehinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » hören
    (Behinderte, Gehörlose, Schwerhörige, Taube, Taubheit, Schwerhörigkeit, hörgeschädigt, hörbehindert, Hörgeräte, Hörhilfen, Cochlear Implantat, Kommunikationshilfen, Tinnitus)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » hören/sehen
    (Schwerhörigkeit)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » körperlich
    (Behinderte, Körperbehinderte, Körperbehinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » sehen
    (Behinderte, Blinde, Sehbehinderte, Sehbehinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » sprechen
    (Behinderte, Sprachbehinderte, Sprachbehinderung)
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen » sprechen/sehen
  • Sozial Bedürftige
Leistungen
  • Antragshilfe » Schwerbehinderung
  • Antragshilfe » Sozialhilfe, Hilfe zur Pflege
  • Antragshilfe » Wohnberechtigungsschein
  • Antragshilfe » Wohngeld
  • Aufzug rollstuhlgerecht
  • Beantragung » Behindertenparkplatz
    (Behindertenparkplatz)
  • Beantragung » Wohnberechtigungsschein
    (WBS, Wohnberechtigungsscheine)
  • Beantragung » Wohngeld
    (Wohngeld)
  • Behindertenparkplatz
  • Beratung » Betreuungsrecht
  • Beratung » Bürgergeld
  • Beratung » Durch Sozialarbeiter*innen
  • Beratung » Hilfsmittel
    (Hilfsmittel allgemein, Hilfsmittelkatalog, Kommunikationshilfen, Medizintechnische Hilfsmittel, Mobilitätshilfen, Orthopädische Hilfsmittel, Pflegehilfsmittel, Hörhilfen, Hörgeräte, Schriftdolmetscher)
  • Beratung » Krankenversicherung
  • Beratung » Krisen
    (Krisenberatung, Problemsituation)
  • Beratung » LSBTIQ*
  • Beratung » Patientenverfügung
  • Beratung » Persönliches Budget
  • Beratung » Pflegeversicherung
    (Beratung, Pflegebedürftige, Pflegepersonen, Recht, Sozialrecht, Sozialversicherung, Versicherungsleistungen bei Pflegebedürftigkeit)
  • Beratung » Privatversicherte
  • Beratung » Recht
    (Beratungstelefon, Erbrecht, Gesetzliche Regelungen, Mietrecht, Pflegeversicherung, Rechtsberatung, Sozialrecht)
  • Beratung » Rehabilitation
  • Beratung » Sozialpädagogisch
  • Beratung » Sozialrecht
    (Finanzielle Hilfen, Pflegeversicherung, Recht, Rechtliche o. gesetzliche Regelungen, Soziale Fragen)
  • Beratung » Steuern und Finanzen
    (Finanzielle Hilfen, Finanzrecht, Steuerermäßigungen, Steuerrecht)
  • Beratung » Teilhabe (SGB IX)
  • Beratung » Video
  • Beratung » Wohnungserhalt
    (Mieter, Mieterberatung, Mietrecht, Wohngeld, Wohnungsanpassung)
  • Eingang rollstuhlgeeignet
  • Gespräch/einzeln
    (Beratung, Einzelgespräch, Kommunikation)
  • Hausbesuch
    (Besuch in der Wohnung, Besuch vor Ort)
  • Sozialarbeiter*innen
  • Sprache » Englisch
  • Sprache » Gebärdensprache
  • kostenfrei
  • Ärzt*innen
    (Doktor, Mediziner)
Stand:
10.06.2025